• Tfg

Touristische und kaufmännische Qualifizierung

  • Touristikagent/in - Touristische und kaufmännische Qualifizierung in Voll- und Teilzeit mit individuellem Eintritt
    Bildungsziel: TFG-Zertifikat

    Beruflicher Wiedereinstieg für Berufsrückkeher/-innen 

    Touristikagent/-in - Touristische und kaufmännische Qualifizierung 
     
    Die TFG ist nach § 178 SGB III als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen, sie ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) als Bildungsträger bundesweit anerkannt (Träger-Nr. 13-15962-T).
    (Dieser Kurs kann auf Anfrage auch berufsbegleitend angeboten werden.) 

    Sie sind
    • am Tourismus, und insbesondere an einer touristischen Aufstiegsfortbildung interessiert,
    • Berufsrückkehrer/-in, d.h. Sie können Berufserfahrung vorweisen, haben jedoch eine berufliche Pause eingelegt, 
    • arbeitsuchend, d.h. im Moment ohne Beschäftigungsverhältnis,
    • Leistungsbezieher/-in nach SGB II oder III.
     
    Sie wollen
    • beruflich (wieder-) einsteigen und
    • in den Arbeitsmarkt integriert werden.
     
     
    Die TFG bietet Ihnen
    • eine Qualifizierung im touristischen, kaufmännischen und EDV-Bereich mit TFG-Abschluss-Zertifikat,
    • bei Bedarf im Anschluss ein gezieltes Betriebspraktikum,
    • unterschiedliche Beschäftigungsperspektiven,
    • Hilfestellung ein der Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
     
    Ihre persönlichen Zulassungsvoraussetzungen klären wir mit Ihnen in einem Beratungsgespräch.
     
    Die Maßnahme beinhaltet unterschiedliche Module. Die Dauer der Teilnahme beträgt zwischen drei und sechs Monaten, je nachdem ob Sie lieber in Voll- oder Teilzeit am Unterricht teilnehmen möchten.

     

    Inhalte:

    Kaufmännische Fächer

    •  Rechnungswesen/Buchführung, kaufmännisches Rechnen
    • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
    • Vertragsrecht, Reiserecht

    Touristische Fächer

    • Marketing und Verkauf
    • Fachkunde Reiseverkehr, Zielgebietsgeographie
    • IATA-Spezialwissen
    • Informationen über gepraphische u. klimatische Gegebenheiten
    • Analyse von Zielgebieten/Reiseziele
    • Verkehrswege, Verkehrsmittel u. Verkehrsverbindungen
    • Reise- u. Gesundheitsbestimmungen
    • Pauschalreisen
    • Individuelle Reisen, Gruppenreisen

    Computerreservierungssystem Amadeus

    • Informationen beschaffen, verarbeiten u. verkauforientiert anwenden
    • Informationssysteme kundenorientiert nutzen

    Bewerbungstraining

    • Erstellen von Lebenslauf, Anschreiben, Anlagen
    • Rollenspiele / Vorstellungsgespräch


    Berufliche Einsatzmöglichkeiten:

    • Fluggesellschaften, Reedereien, Bahnunternehmen
    • nationale und internationale Flughäfen
    • Reise- und Spezialveranstalter
    • Incoming, Incentive- und Event-Agenturen
    • Travel-Abteilungen und Implants in größeren Unternehmen aller Wirtschaftszweige
    • Messe und Kongressveranstalter
    • Verwaltungen der Kur- und Bäderwirtschaft
    • Fremdenverkehrsämter, touristische Verwaltungen, Informationszentren und touristische Verbände
  • Unterrichtszeit: Mo - Fr 08:00 Uhr - 16:15 Uhr in Vollzeit, Mo - Fr 08:00 Uhr und 12:30 Uhr in Teilzeit
     
    Maßnahmeinhalte: touristisches und kaufmännisches Fachwissen in Modulform sowie CRS-Computerreservierungssystem Amadeus
     
    Abschluss:
    Zertifikat Touristikagent/-in - Touristische und kaufmännische Qualifizierung
    (IATA) Amadeus-Zertifikat
     
    Schulungsort: Düsseldorf - Stadtmitte
  •  
    Kurstermine in Vollzeit:

    22. Mai 2023 - 17. August 2023

     

    17. Juli 2023 - 10. Oktober 2023
    21. August 2023 - 15. November 2023
    18. September 2023 - 13. Dezember 2023
    16. Oktober 2023 - 22. Januar 2024
     

    NEU: Jetzt auch Kurstermine in Teilzeit:

     
    17. Juli 2023 - 10. Oktober 2023
    21. August 2023 - 15. November 2023
    18. September 2023 - 13. Dezember 2023
    16. Oktober 2023 - 22. Januar 2024

     

    zusätzlich gibt´s auch individuelle Einstiegstermine, um Ihren zeitlichen Bedürfnissen gerecht zu werden!
     

     

     

     

     


     

    Kursinfo auch unter www.kursnet.arbeitsagentur.de -> erweiterte Suche -> Bildungsanbieter -> TFG

    Preis:

    auf Anfrage

     
     
    Förderung:
     
    Bildungsgutschein nach SGB II und III möglich.